• Bremer Sprachmusikanten
    • The Town Musicians of Bremen
    • Los músicos de Bremen
  • Programm
    • blogsatz
    • Bremer Netzresidenz
      • Bremer Netzresidenz
    • Buch-Lounge mit Mona Ameziane
    • Freibadlesung
    • Komm in den Park und schau!
      • Komm in den Park und schau!
      • Bremer Netzresidenz
      • Komm in den Park und schau!
    • Literaturmagazin
    • queer.lit!
      • queer.lit!
      • Queer (L)it!
        • Quersprechen: Mit Jayrôme C. Robinet und Daniel Schreiber
        • Werkstatt des queeren Romans: Mit Antje Rávik Strubel und Gunther Geltinger
        • Queer (L)it!
          • Buchkolumne #queerupyourlife
            • queerupyourlife #1
            • queerupyourlife #2
            • queerupyourlife #3
            • queerupyourlife #4
            • queerupyourlife #5
            • queerupyourlife #6
            • queerupyourlife #7
            • queerupyourlife #8
          • Videoreihe mit Sasha Marianna Salzmann
          • Lesung mit Sasha Marianna Salzmann
          • Lesung mit Linus Giese
    • Satzwende
      • Zu Gast: Luca Kieser
      • Zu Gast: Katja Oskamp
      • Satzwende
        • Zu Gast: Paula Schweers
        • Zu Gast: Stephan Lohse
        • Zu Gast: Lion Christ
        • Zu Gast: Daniel Schreiber
        • Zu Gast: Caroline Wahl
      • Satzwende
        • Zu Gast: Ulrike Sterblich
        • Zu Gast: Daniela Dröscher
        • Zu Gast: Heinz Helle
        • Satzwende: Daniela Dröscher
        • Satzwende: Kim de l'Horizon
      • Satzwende
        • Zu Gast: Anke Stelling
        • Zu Gast: Tomasz Jedrowski
        • Zu Gast: Clemens Meyer
    • Tapetenwechsel
    • You create Space!
      • You create Space!
      • You create Space!
      • You create Space!
      • You create Space!
      • You create Space!
      • You create Space!
      • You create Space!
        • You create Space!
    • Weiteres Programm
  • Podcast
  • Literatur für Kids
    • 1000 Stimmen
    • Bellas Weg zur Wolke
    • Bremer Schulhausroman
      • Die Expedition beginnt! Zweiter Workshop des Schulhausromans 2025 in der Oberschule an den Sandwehen
      • Der Bremer Schulhausroman geht in eine neue Runde
      • Buten un binnen beim Bremer Schulhausroman
      • Geheimnisvolles Haus im Wald oder Zombieapokalypse?
      • Schulhausroman mit Jörg Isermeyer
    • Das fliegende Klassenzimmer
    • Galaxie der Bücher – Lesefestival
    • POEDU – Poesiewerkstatt
    • Wort für Wort – Videoschreibschule
    • Diverse People Remember
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Der Verein - Mitglied werden
    • Förderkreis
    • Partner und Förderer
    • Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche
  • Kontakt
  • Bremer Sprachmusikanten
    • The Town Musicians of Bremen
    • Los músicos de Bremen
  • Programm
    • blogsatz
    • Bremer Netzresidenz
    • Buch-Lounge mit Mona Ameziane
    • Freibadlesung
    • Komm in den Park und schau!
    • Literaturmagazin
    • queer.lit!
    • Satzwende
    • Tapetenwechsel
    • You create Space!
    • Weiteres Programm
  • Podcast
  • Literatur für Kids
    • 1000 Stimmen
    • Bellas Weg zur Wolke
    • Bremer Schulhausroman
    • Das fliegende Klassenzimmer
    • Galaxie der Bücher – Lesefestival
    • POEDU – Poesiewerkstatt
    • Wort für Wort – Videoschreibschule
    • Diverse People Remember
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Der Verein - Mitglied werden
    • Förderkreis
    • Partner und Förderer
    • Team
Suche
  • Literaturhaus
  • Suche

Suchergebnis

Anzeige der Ergebnisse 1 bis 50 von insgesamt 144

Alle (290) Beiträge (8) Audios (39) Aktuelles (99) Sonstiges (144)

Literaturhaus

Aktuelles queer.lit! 25. April 2025 queer.lit! queer.lit! geht auch 2025 weiter! Den Auftakt macht Emilia Roig mit einer Lesung aus "Lieben" am 13. Mai in der Stadtbibliothek. Wir freuen uns auf dich! #52 Zusammensein 29. April 2025 Literaturmagazin #52 Zusammensein Mit anderen zusammen zu sein,...

Literatur für Kids

Literatur für Kids Das virtuelle Literaturhaus setzt klar auf digitale Angebote. Auch für Kinder und Jugendliche. Digitale Schreibwerkstätten, interaktive Projekte, aber auch echte Begegnungen mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern sorgen dafür, dass Lesen weiterhin cool bleibt. Beatbox-Star...

Programm

Programm Das virtuelle Literaturhaus Bremen ist Forum, Plattform und Projektwerkstatt für die literarische Szene der Stadt an der Schnittstelle zwischen Literatur und Digitalen Medien. Mit unseren aktuellen Projekten setzen wir Themenschwerpunkte, ermöglichen internationale Kooperationen und...

Partner und Förderer

Partner und Förderer

Förderkreis

Der Förderkreis Werden Sie Mitglied im Förderkreis des virtuellen Literaturhauses Bremen und nehmen Sie aktiv teil am literarischen Leben Ihrer Stadt! Das Bremer Literaturhaus bietet der Literaturszene seit vielen Jahren ein virtuelles Zuhause. Mit seinen Projekten und Informationsangeboten...

Team

Das Team © Carmen Fernandez Vorstand © Carmen Fernandez Dr. Silke Behl Journalistin, Autorin, Moderatorin Schwerpunkt: Zusammenarbeit mit internationalen Festivals und Organisationen > silke.behl(at)web.de © Carmen Fernandez Dr. Ian Watson Lyriker, Essayist, Literaturwissenschaftler früher Dozent...

Auszeichnungen

Auszeichnungen Seit 2005 versammelt das virtuelle Literaturhaus Autoren und Literaturinstitutionen aus Bremen und Bremerhaven im Netz — als bundesweit erste Einrichtung dieser Art. Für seine zukunftsweisende Arbeit wurde es bereits mehrfach ausgezeichnet. 2008 Das Literaturhaus erhält für seine...

Der Verein - Mitglied werden

Der Verein - Mitglied werden Der Verein „Bremer Literaturhaus [virt.] e.V.“ wurde am 24. November 2004 gegründet. Gründungsmitglieder waren unter anderem Radio Bremen, die Universität Bremen, die Stadtbibliothek Bremen und das Bremer Literaturkontor. Sitz der Geschäftstelle ist in einem Bürogebäude...

Galaxie der Bücher – Lesefestival

Ein Astronaut und ein Affe sitzen mit Büchern auf einem gelben Planeten.
Galaxie der Bücher Lesefestival für Kinder und Jugendliche Galaxie der Bücher – Kinder Lesefestival vom Bremer Literaturkontor und Literaturhaus Bremen Galaxie der Bücher  ist das Bremer Lesefestival für junge Leser*innen von 3 bis 12 Jahren. Wir durchstreifen gemeinsam das Universum der...

#3 Golden Shop

Foto des Golden Shop von außen mit Schriftzug des Literaturhaus-Podcasts
Literaturhaus-Podcast Ort: golden shop #1 Freundschaft #3 Der Golden Shop im Viertel: Viel mehr als ein Buchladen [25:33] 15.Januar 2021 © Sophie M. Anggawi Vor 13 Jahren startete Ausma Zvidrina ein Lebensprojekt. Aus der Idee, dass man einen Buchladen mal ganz anders aufziehen müsste, ist...

#1 Lothar Müller

Foto von Lothar Müller im Grünen mit Schriftzug des Literaturhaus-Podcasts
Literaturhaus-Podcast Bremer Literaturpreis #1 Freundschaft #1 Lothar Müller: "Bremen ist ein literarischer Ort" [32:29] 08.Januar 2021 © Felix Krause Lothar Müller zählt zu den bedeutenden Literaturkritikern der Gegenwart. Er schreibt für die ganz großen Feuilletons, lehrt an der Berliner FU und...

#2 Ecem Keskin und Joris Dohrmann

Foto der Schülerin Ecem Keskin mit Mikrofon und Maske und dem Schriftzug des Litertaurhaus-Podcasts
Literaturhaus-Podcast Bremer Schulhausroman #1 Freundschaft #2 Ecem Keskin und Joris Dohrmann: „Wir sind viel näher zusammgerückt“ [27:51] 08.Januar 2021 © Lissi Savin Von der Schulbank auf die Lesebühne –  Ecem Keskin und Joris Dohrmann von der Oberschule in den Sandwehen hatten eine „ganz...

#4 Nora Bossong

Foto der Autorin Nora Bossong mit Schriftzug des Literaturhaus-Podcasts
Literaturhaus-Podcast #1 Freundschaft #4 Nora Bossong: "Wir erzählen, um etwas zu heilen" [32:06] 15.Januar 2021 © Jana Wagner Im großen kleinen Bremen geboren, kam Nora Bossong die Stadt als Kind riesig vor. Vom Klackern der Schreibmaschine ihres Vaters angelockt, schrieb sie schon mit 8 Jahren...

#5 Bas Böttcher

Foto des Slam-Poeten Bas Böttcher mit dem Podcast-Schriftzug
Literaturhaus-Podcast #1 Freundschaft #5 Slam-Poet Bas Böttcher: „Dichten ist wie Ballett“ [31:32] 29.Januar 2021 © Jana Wagner Bas Böttcher ist einer der Gründerväter der Poetry-Slam-Szene in Deutschland. Geboren und aufgewachsen ist er im beschaulichen Bremen Findorff.  Sein poetischer Rap war...

#6 Andreas Bovenschulte

Foto des Bremer Bürgermeisters Andreas Bovenschulte mit dem Literaturhaus-Podcast-Schriftzug
Literaturhaus-Podcast #1 Freundschaft #6 Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte: „Gemeinsam können wir alles erreichen“ [27:07] 05.Februar 2021 © Senatspressestelle Bücher haben ihn geprägt und nicht zuletzt auch politisiert. Als passionierter Leser schätzt er die besondere Realitätsverarbeitung...

Redaktionsteam Podcast

Das Redaktionsteam hinter dem Podcast © Imke Wrage Frieda Ahrens ist in Bremen geboren, wurde dann mit zwei Jahren von ihren Eltern unfreiwillig umgezogen und ist im Emsland aufgewachsen. Sobald es ging, zog sie wieder zurück nach Bremen. Mit Literatur beschäftigt sie sich gern beruflich für das...

#7 Berit Glanz

Foto der Schriftstellerin Berit Glanz mit dem Schriftzug des Literaturhaus Podcasts, Natur im Hintegrund
Literaturhaus-Podcast #2 Menschenrechte #7 Berit Glanz:  „Ich wollte wissen, ob künstliche Intelligenz Gedichte schreiben kann“ [28:14] 18.Februar 2021 © privat Eine Autorin auf der Überholspur.  Berit Glanz begibt sich dabei gezielt aufs Glatteis und reflektiert den Einfluss des Digitalen auf die...

#8 Madjid Mohit

Foto des Verlegers Madjid Mohit mit dem Schriftzug des Literaturhaus-Podcasts
Literaturhaus-Podcast #2 Menschenrechte #8 Madjid Mohit: "Der Text wird sich entscheiden, welche Sprache er möchte" [32:15] 05.März 2021 © Felix Krause Madjid Mohit stammt aus einer Verlegerfamilie, nun ist er selbst Verleger. Der Weg zum Sujet-Verlag in Bremen war jedoch steinig: Flucht aus dem...

#9 Irene Nehen

Foto von Irene Nehen in der Buchhandlung Melchers
Literaturhaus-Podcast #2 Menschenrechte #9 Irene Nehen: "Es gibt keinen Tag, an dem man nicht irgendwas dazulernt" [27:32] 19.März 2021 © Silke Behl Sie lernte den Beruf, als noch Männer im Dreiteiler den Ton angaben, die sich als tragende Säulen der Stadtkultur verstanden. Heute führt Irene Nehen...

#10 Jens Genehr

Foto des Comic-Zeichners Jens Genehr, der aus einem Fenster guckt, davor der Schriftzug des Literaturhaus-Podcasts
Literaturhaus-Podcast #3 Wasser #10 Jens Genehr: „Ich wollte eine größere Perspektive erzählen“ [28:57] 01. April 2021 © privat Der Comic-Zeichner Jens Genehr hat in Bremen Kunst und Psychologie studiert – und nebenher in der Gedenkstätte U-Boot-Bunker Valentin gearbeitet. Die Arbeit und der...

#11 Julia Schnetzer

Foto der Schriftstellerin Julia Schnetzer mit Taucherbrille, davor der Schriftzug des Literaturhaus-Podcasts
Literaturhaus-Podcast #3 Wasser #11 Julia Schnetzer: „Überall in den Ozeanen steckt noch Leben, von dem wir absolut nichts wissen“ [27:42] 16. April 2021 © Gabriela Valdespino Die Bremer Science-Slammerin und Autorin ist von Haus aus Meeresbiologin. Dass Wissenschaft und literarische Formen...

#12 Michael Augustin

Foto des Schriftstellers Michael Augustin vor dem Theater Bremen, im Vordergrund der Schriftzug des Literaturhaus-Podcasts
Literaturhaus-Podcast #4 Poesie #12 Michael Augustin: „Man merkt, dass die Leute hier über den Tellerrand hinausblicken können“ [27:05] 30. April 2021 © Sophie Anggawi Thomas Mann nannte Bremen ‚ein Loch‘. Paul Celan verließ die Stadt bei seinem ersten Aufenthalt fluchtartig, kam aber ein Jahr...

#13 Barbara Lison

Portrait-Foto von Barbara Lison mit Schriftzug des Literaturhaus-Podcasts
Literaturhaus-Podcast #4 Poesie #13 Barbara Lison: „Die Bibliothek ist das zweite Wohnzimmer“ [31:22] 14. Mai 2021 © b.i.t.online Vera Münch Barbara Lisons Treibstoff heißt Leidenschaft. Und die hat sie ganz nach oben gebracht. Die Direktorin der Bremer Stadtbibliothek wird ab August als...

#14 Nora Gomringer

Foto der Lyrikerin Nora Gomringer hinter dem Literaturhaus-Podcast Schriftzug
Literaturhaus-Podcast #4 Poesie #14 Nora Gomringer: „Ich habe kein Talent für Alltag“ [29:22] 14. Mai 2021 © Judith Kinitz Weil die Poetinnen und Poeten in diesem Jahr nicht „on the road“ sein können, kommt der Literaturhaus-Podcast einfach zu ihnen: Nora Gomringer ist preisgekrönte Lyrikerin und...

#15 Will Gmehling

Portrait des Kinderbuchautors Will Gmehling hinter dem Schriftzug des Literaturhaus-Podcasts
Literaturhaus-Podcast #5 Expeditionen #15 Will Gmehling: „Schreiben ist schwer, aber in eine Klasse zu gehen ist fantastisch“ [32:09] 11. Juni 2021 © Maryam Kazakmurzaeva Lange Zeit hat der Bremer Will Gmehling ganz bedeutungsschwere Gedichte geschrieben und Bilder gemalt. Bis er Vater wurde und...

#16 Sven Odens

Foto von Sven Odens in seiner Buchhandlung
Literaturhaus-Podcast #5 Expeditionen #16 Sven Odens: „Menschen suchen immer einen Anker – und das kann auch eine Buchhandlung sein“ [23:52] 25. Juni 2021 © Sophie Anggawi Sven Odens hat die Buchhandlung Buntentor eröffnet, da waren selbst die Unkenrufe über einen Verfall der Lesekultur nicht mehr...

#17 Blaumeier

Foto von drei Beteligten der Blaumeier-Schreibwerkstatt
Literaturhaus-Podcast #6 Kriminelles #17 Blaumeier: „Die Kunst stellt die Stärken in den Vordergrund“ [26:02] 09. Juli 2021 © Jana Wagner In dieser Folge besucht Literaturhaus Podcast-Host Jana Wagner die Schreibwerkstatt des Blaumeier-Ateliers. Seit über 30 Jahren ist die inklusive Kunststätte...

#18 Ina Kronenberger

Foto der Übersetzerin Ina Kronenberger vor einem Bücherregal, davor der Schriftzug des Literaturhaus-Podcasts
Literaturhaus-Podcast #6 Kriminelles #18 Ina Kronenberger: „Mit jedem Gedanken, mit dem man sich auseinandersetzt, verändert sich die Sicht auf die Welt“ [27:05] 23. Juli 2021 © Sophie Anggawi Ina Kronenberger übersetzt aus dem Norwegischen und Französischen, u. a. Per Petterson, Linn Ullmann und...

#19 JVA Bremen

Foto der Gefängnisbibliothek der JVA Bremen mit zwei Mitarbeiter*innen
Literaturhaus-Podcast #7 Klima #19 JVA-Insasse Frank: „So kann ich dem Ganzen noch was Gutes abgewinnen“ [31:06] 06. August 2021 © Felix Krause Stacheldraht, Gitterstäbe und Bücher. Wer in der Justizvollzugsanstalt in Bremen-Oslebshausen sitzt, hat Zugang zu allen Medien der Stadtbibliothek Bremen...

#20 Stefan Weidner

Foto von Stefan Weidner mit dem Schriftzug des Literaturhauspodcasts
Literaturhaus-Podcast #7 Klima #20 Stefan Weidner: „Die 9/11 - Epoche ist abgeschlossen“ [30:48] 20. August 2021 © privat Die literarische Avantgarde der arabischen Welt kennt Stefan Weidner wie kaum ein anderer. Seine Übersetzungen brachten uns die großen Autor*innen aus diesem Kulturraum nahe....

#21 Marion Rave

Literaturhaus-Podcast #8 Queere Literatur #21 Marion Rave: „Buchblogs besprechen auch Bücher, die im klassischen Feuilleton überhaupt keinen Platz haben“ [28:15] 03. September 2021 © Sophie Anggawi Marion Rave bloggt auf schiefgelesen zu den Büchern, die sie gerne liest. Und auch auf schiefgegessen...

#22 Sasha Marianna Salzmann

Foto von Sasha Marianna Salzmann mit Schriftzug des Literaturhaus-Podcasts
Literaturhaus-Podcast #8 Queere Literatur #22 Sasha Marianna Salzmann: „Kunst ist charakterprägend“ [28:59] 17. September 2021 © Stefan Loeber In Debatten über Identität, Queerness, Empowerment und Macht ist Sasha Marianna Salzmann viel gefragte Expert*in. Als Autor*in, Herausgeber*in und...

#23 Karosh Taha

Foto von Karosh Taha mit dem Schriftzug des Literaturhaus-Podcasts
Literaturhaus-Podcast #9 Musik #23 Mit Karosh Taha Sprache neu entdecken [30:16] 01. Oktober 2021 © Havin Al-Sindy Die im Nordirak geborene Autorin Karosh Taha ist ihr Leben lang schon auf der Suche nach der Sprache. Und das sollten wir alle tun: „Wahrscheinlich muss man alle zehn Jahre die Sprache...

#24 Gregor Straube

Foto von Gregor Straube mit Schriftzug des Literaturhaus-Podcasts
Literaturhaus-Podcast #9 Musik #24 "Zines: Es geht um die Freude am Machen" [31:26] 15. Oktober 2021 © Sophie M. Anggawi Gregor Straube ist ein Zine-Connaisseur. Zines: Das sind DIY (Do-It-Yourself), also selbstgemachte und -gestaltete Publikationen. Sie können künstlerisch sein, persönlich,...

#25 globale

Foto von Lore Kleinert und Libuse Cerna mit Schriftzug des Literaturhaus-Podcasts
Literaturhaus-Podcast #10 Übergänge #25 globale – eine Erfolgssgeschichte [33:40] 29. Oktober 2021 © Silke Behl Ein kleines Jubiläum steht an. In diesem Jahr geht das Bremer Festival zum 15. Mal an den Start. Gegründet wurde die globale° 2007 mit dem Anliegen, in der deutschen Gegenwartsliteratur...

#26 Linus Giese

Foto von Linus Giese mit dem Schriftzug des Literaturhaus-Podcasts
Literaturhaus-Podcast #10 Übergänge #26 Linus Giese: „Ich bin jetzt angekommen“ [38:14] 12. November 2021 © Felix Krause Früher bloggte Linus Giese über die Bücher alter, weißer Männer, heute arbeitet er in dem queer-feministischen Buchladen She said . Und auch sonst hat sich einiges radikal...

#27 Guenter G. Rodewald

Foto von Guenter Rodewald mit dem Schriftzug des Literaturhaus-Podcasts
Literaturhaus-Podcast #10 Übergänge #27 Guenter G. Rodewald: Agent aus Leidenschaft [29:03] 26. November 2021 © privat Von Haus aus und als Sohn eines Buchhändlers eigentlich ein Bremer Urgestein. Die große Welt lernte er durch Kurt Hübner kennen, der in den 60er und 70ern die etwas schläfrigen...

#28 Sebastian Butte

Foto von Sebastian Butte hinter dem Schriftzug des Literaturhaus-Podcasts
Literaturhaus-Podcast #11 Gerechtigkeit #28 Sebastian Butte: „Es muss authentisch sein“ [27:31] 10. Dezember 2021 © Matthias Stehr In Bremen ist er bekannt als Gründer und Moderator der Poetry-Slam-Reihe Slammer-Filet : Sebastian Butte. 2008 hat er das Format gegründet. Damals saßen vor allem...

#29 Angelika Plückebaum

Foto von Angelika Plückebaum mit Schriftzug des Literaturhaus-Podcasts
Literaturhaus-Podcast #11 Gerechtigkeit #29 Angelika Plückebaum: „ Das Wichtigste bleibt die Neugier “ [30:46] 23. Dezember 2021 © Silke Behl Die Buchhandlung Leuwer ist eine Institution. Angelika Plückebaum führte – gemeinsam mit ihrem 2015 verstorbenen Mann Klaus Plückebaum – eine alte Tradition...

#30 Ros*innen

Foto des Poesie-Kollektivs Ros*innen
Literaturhaus-Podcast #12 Aufbruch #30 Poesie-Kollektiv Ros*innen: „Wir wollen experimentell sein“ [33:13] 07. Januar 2022 © Barbara Hinsch Alles begann mit gemeinsamen Schreibstunden und ist inzwischen ein multimediales online-offline Kunstprojekt. Denise (oben links) und Marie (unten rechts) vom...

#31 Judith Hermann

Literaturhaus-Podcast #12 Aufbruch #31 Judith Hermann: „Ich schreibe entlang am eigenen Leben“ [33:00] 21. Januar 2022 © Michael Witte Man sagte ihr eine große Karriere voraus. Trauen wollte Judith Hermann dem Erfolg allerdings nicht, als sie 1999 für ihr literarisches Debüt „Sommerhaus, später“ in...

#32 Jeff Hemmer

Literaturhaus-Podcast #13 Comic & Graphic Novel #32 Jeff Hemmer: „Comic kann einen emotionalen Zugang aufbauen“ [28:33] 04. Februar 2022 © Sarah Weber Der anarchische Philosoph Gustav Landauer trifft in einer Schneelandschaft auf einen Fuchs, auf der Suche nach sich selbst. Das ist nur eine...

#33 Horst Temmen

Literaturhaus-Podcast #13 Comic & Graphic Novel #33 Horst Temmen: „Man muss das Soziale immer im Kopf haben“ [31:59] 18. Februar 2022 © Silke Behl Tausende Bücher hat er auf den Weg gebracht. Sie alle zeugen von Weltbewusstsein und von politischem Engagement. Geprägt hat ihn die eigene...

#34 Tomasz Jedrowski

Tomasz Jedrowski
Literaturhaus-Podcast #14 Liebe #34 Tomasz Jedrowski: „Schreiben habe ich jahrelang unterdrückt“ [36:22] 03. März 2022 © Tomasz Jedrowski In seinem ersten Leben arbeitete der in Bremen geborene Tomasz Jedrowski für eine internationale Anwaltskanzlei. Nachdem er mit dem Pensum und dem Druck nicht...

#35 Mawil

Literaturhaus-Podcast #14 Liebe #35 Mawil: „Ich liebe Alltagsanekdoten“ [32:37] 17. März 2022 © Mawil Oft werden seine Figuren liebenswerte Verlierer genannt. Berliner Comic-Urgestein Mawil erzählt in seinen Geschichten von den Pannen und Problemen des Alltags – inzwischen auch als Kinderbuchautor....

#36 Laura Cwiertnia

Literaturhaus-Podcast #15 Randzone #36 Laura Cwiertnia: „Das Gefühl nicht dazuzugehören“ [30:39] 31. März 2022 © Marlena Waldthausen Wie es ist, nicht ganz dazu zu gehören, das erfuhr Laura Cwiertnia sehr früh. Aufgewachsen ist sie in Bremen Nord, in einem Teil Bremens, der sich nicht immer nach...

#37 Melike Peterson

Melike Peterson Literaturhaus Podcast
Literaturhaus-Podcast #15 Randzone #37 Melike Peterson: „Wir haben ein Recht auf Bibliotheken“ [27:23] 14. April 2022 © privat In dieser Folge des Literaturhaus Podcasts taucht Jana Wagner mit Melike Peterson ab in die Welt der Bibliotheken. Melike Peterson ist Stadtgeographin und Postdoktorandin...

#38 Clemens Meyer

Literaturhaus-Podcast #15 Randzone #38 Clemens Meyer: „Im Abgrund liegt die Wahrheit“ [35:57] 28. April 2022 © Gaby Waldeck In seinen Erzählungen und Romanen dringt Clemens Meyer tief in die Psyche der Menschen und der Gesellschaft ein. In seinem neuesten Erzählband Stäube  sogar bis tief unter die...

#39 Katrin Bretschneider

Porträtbild von Katrin Bretschneider
Literaturhaus-Podcast #16 Bunt #39 Katrin Bretschneider: „Audiowalks haben etwas sehr Intimes“ [28:42] 12. Mai 2022 © Jana Wagner Katrin Bretschneiders künstlerisches Mittel ist der Audiowalk: Geführt von ihrer Stimme und der eigenen persönlichen Familiengeschichte, bringt sie den Zuhörenden ein...

#40 Aron Boks

Porträtbild von Aron Boks mit Literaturhaus Podcast Logo
Literaturhaus-Podcast #17 Spoken Word #40 Aron Boks: „Liebe ist für mich immer ein Thema“ [26:40] 08. Juni 2022 © Jens Passoth In dieser Ausgabe des Literaturhaus-Podcast geht es sprichwörtlich on the road! Aron Boks spricht von einem Hotel an der Autobahn aus mit Literaturhaus-Host Jana Wagner...
  • 1
  • 2
  • 3

Ergebnisse 1 - 50 von 144

Ergebnisse pro Seite 10 25 50


Bremer Literaturhaus [virt.] e.V.
Ostertorsteinweg 53
D-28203 Bremen

Tel. 0421 - 458 539 39
kontakt(at)literaturhaus-bremen.de

Folge uns auf
Social Media:

Facebook

Instagram

  • Bremer Sprachmusikanten
  • Programm
  • Podcast
  • Literatur für Kids
  • Über uns

© Literaturhaus Bremen. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website verwendet Cookies und verwandte Technologien – nähere Informationen dazu und zu Ihren Benutzer-Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Klicken Sie auf „Akzeptieren und mit Standardeinstellungen fortfahren“, um die Cookies zu akzeptieren und direkt auf die Website zu gelangen, oder klicken Sie auf „Einstellungen zu Cookies anzeigen“ für eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Arten von Cookies und/oder um Ihre Cookie-Auswahl anzupassen.

Akzeptieren und mit Standardeinstellungen fortfahren

Einstellung zu Cookies anzeigen

Impressum
  • Impressum
  • Datenschutz