Frau mit roten Fingernägeln vor blauer Wand liest in einem gelben Buch

Weiteres Programm


Maren Wurster liest Hier bleiben können wir auch nicht 

07. Mai 2025 | 19:30 Uhr | Buchladen Ostertor, Fehrfeld 60, 28203 Bremen | Eintritt 5 €

Eine nahe Zukunft in der ländlichen Peripherie: 
Gesa sucht Zuflucht, will weg aus der allgegenwärtigen Digital-Abhängigkeit des Lebens in der Stadt. Mit ihrer Tochter Marie zieht sie in ein von Efeu umranktes, altes Haus. Sie schließt sich einer Landkommune an, die ihre Sehnsucht nach Ursprünglichkeit teilt und den beiden ein emotionales Zuhause verspricht. Doch irgendetwas stimmt nicht. Gesas Körper wehrt sich, als würde er vergiftet. Woher kommen die Symptome? Und was haben sie mit ihrer eigenen Mutter zu tun? Maren Wurster erzählt in hochsensibler Sprache von der Suche nach Freiheit und einem alternativen Lebensentwurf in einer scheinbar immer unfreier werdenden Welt. 

Moderation: Tatjana Vogel

Maren Wurster 

geboren 1976 in Filderstadt, studierte Philosophie, Literaturwissenschaft und Filmwissenschaft in Köln sowie Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. 2017 erschien ihr Roman Das Fell, 2021 folgte das Memoir Papa stirbt, Mama auch, 2022 der Roman Eine beiläufige Entscheidung ebenso wie der Essay Totenwache. 2023 wurde sie für das Bremer Förderprogramm Tapetenwechsel ausgewählt. Sie lebt mit ihrem Sohn im Wendland. 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Buchladen Ostertor und dem globale°-Festival für grenzüberschreitende Literatur statt.  

Maren Wurster
© Franziska Hauser