Künstliche Intelligenz verleiht Bremer Orten Persönlichkeit
Der Autor, Filmregisseur und Theatermacher nutzt sämtliche verfügbaren ästhetischen Annäherungsformen, um unsere Wahrnehmungen für Zeit, Raum und Identität zu schärfen. Die interaktive Website verleiht mit Hilfe künstlerischer Intelligenz den Bremer historischen Gebäuden, Museen, kulturellen Einrichtungen und Parks „Persönlichkeit“ und soll in einen neuen, reflektierten „Dialog“ mit Bewohner*innen und Gästen der Stadt bringen.
Videoclips, kurze Dialoge und Sounds interagieren dabei mit Menschen verschiedenster Altersgruppen und Perspektiven, wobei die je unterschiedlichen Zugänge transparent und nachvollziehbar werden.
Hier geht es zur Webseite
Und zur Instagram-Seite
Alejandro Radawski, geboren 1983, ist ein polnisch-argentinischer Dramatiker und Theaterregisseur und lebt in der UNESCO City of Literature Krakau, Polen. Er arbeitet als Bühnenbildner, Regisseur und Dramatiker am Polnischen Nationaltheater Stary Teatr in Krakau. Er hat mehrere Residenzen und Auszeichnungen erhalten, z.B. den Jurypreis für die beste Theatergruppe beim Gombrowicz International Festival in Polen (2022), die Residenz für bildende Künstler und Dramatiker des Künstlerhauses Lukas (2024) und die Residenz für Dramatiker des Kulturvereins Nuoren Voiman Liitto (2021 und 2024). Zu seinen neuesten Werken als Regisseur und Dramatiker gehören Suremas Sinust (2023) im Kumu Art Museum, Tallinn (Estland), The Flesh Fight (2023) im Portón de Sánchez, Buenos Aires (Argentinien) und Ferdydurke (2022) im Teatr Powszechny, Radom (Polen).
Der Autor, Filmregisseur und Theatermacher nutzt sämtliche verfügbaren ästhetischen Annäherungsformen, um unsere Wahrnehmungen für Zeit, Raum und Identität zu schärfen. Videoclips, kurze Dialoge und Sounds interagieren dabei mit Menschen verschiedenster Altersgruppen und Perspektiven, wobei die je unterschiedlichen Zugänge transparent und nachvollziehbar werden.