Alles zu Stipendium

EU-Förderprogramm: Culture Moves Europe

Das neue EU Förderprogramm für kulturelle Mobilität Culture Moves Europe bietet Künstler:innen, Kulturschaffenden und Kulturorganisationen Mobilitätsförderungen für die Durchführung eines internationalen Projekts.

Bremer Zine Festival 2023

Open Call für Interessent*innen: Kulturnetz e.V., die Hochschule für Künste Bremen sowie die Städtische Galerie Bremen laden zur Teilnahme am Bremer Zine Festival 2023 ein.

Tapetenwechsel für Maren Wurster

Für das Jahr 2023 hat die Jury die Schriftstellerin Maren Wurster für das Literaturstipendium Tapetenwechsel – Ein deutsch-tschechischer Literaturaustausch ausgewählt. Sie wird ihr vierwöchiges Aufenthaltsstipendium im Juli in Brno (Brünn) antreten.

Treffpunkt Freimarkt

Bremer Literaturkontor, KellnerVerlag, Literaturhaus Bremen und die Stadtbibliothek schreiben gemeinsam den Literaturwettbewerb zum Thema "Freimarkt" aus.

Bremer Netzresidenz 2022/23

Die in Berlin lebende Schriftstellerin Daniela Dröscher ist Preisträgerin der Bremer Netzresidenz des virtuellen Literaturhauses. Für das Arbeitsstipendium bewarb sich die Autorin mit dem Projekt Anleitung für Parkbesucher:innen, ein performatives literarisches Format, das digitalen Text mit dem analogen Raum in Verbindung bringt.

Tapetenwechsel für Dmitrij Kapitelman

Für das Jahr 2022 hat die Jury den in Kiew geborenen Journalisten und Schriftsteller Dmitrij Kapitelman für das Literaturstipendium Tapetenwechsel – Ein deutsch-tschechischer Literaturaustausch ausgewählt. Er wird sein vierwöchiges Aufenthaltsstipendium am 1. Juni in Prag antreten.

Tapetenwechsel

Für das Jahr 2021 hat die Jury die in Essen lebende Schriftstellerin Karosh Taha für das Literaturstipendium Tapetenwechsel – Ein deutsch-tschechischer Literaturaustausch ausgewählt.