Huuui - Geister! Jelka empfiehlt das Kinderbuch "Unter der Geisterbahn", bei dem dir - fast! - der Atem stocken wird! In diesem Jahr begleitet sie unser Festival Galaxie der Bücher als Festivalastronautin.
Das Bilderbuch „Wirbelwind“ für Kinder ab 5 Jahren aus dem Carl-Auer Verlag wurde in diesem Jahr mit dem Huckepack-Preis des Bremer Instituts für Bilderbuchforschung ausgezeichnet. Wirble mit uns durch die Seiten!
Arne Frederik Schulz empfiehlt das Lesen des Literaturnobelpreisträgers László Krasznahorkai. Der ungarische Autor ist für den Buchblogger eine der eindrucksvollsten Stimmen der Weltliteratur.
Die Europäerin Nini Tsiklauri teilt in dieser Folge ihre Erfahrungen von transnationalen Demos und erzählt, wie sie diese für ihr Buch „Lasst uns um Europa kämpfen“ niedergeschrieben hat.
Autorin Vea Kaiser liest gern episch erzählte Romane und möchte herausfinden wie lange sie es schafft nicht an einem Roman zu schreiben. Im November ist sie in Bremen zu Gast und liest aus "Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels". Hier kannst du mehr erfahren!
Wann wird jeder Atemzug zum Aufbruch in ein neues Selbst? Im Lesezeichen tauchen wir in einen intensiven Ausschnitt des Romans "Louise" der Bremer Autorin Ursel Bäumer ein.
In Krisen nicht die Stimmen verlieren - darum ging es im Sommersemester in Donka Dimovas Seminar "Poetisch und politisch Schreiben". Kannst du die besonderen Atembewegungen in Nelo Dramas und Kimi Müllers lyrischen Texten spüren?
Poetry Slam lebt von Sprache, Rhythmus und Performance – und von Menschen, die diese Kunstform mit Leidenschaft auf die Bühne bringen. Einer von ihnen ist Sebastian Butte: Slam-Poet, Moderator und Organisator der überregionalen Meisterschaften für Bremen & Niedersachsen, die dieses Jahr in Bremerhaven stattfinden.
Der Golden Shop empfiehlt mit "Schweben" einen Roman der Autorin Amira Ben Saoud, in dem den Menschen aus verschiedenen Gründen die Luft zum Atmen fehlt. Lies rein!
Schriftsteller Ernesto Salazar-Jiménez wurde von der City of Literature Nanjing in China ausgewählt und war im Sommer zu Gast für eine Resideny. Was er erlebt hat, erfährst du in seinem Bericht.
Im Oktober lernen sich vier Autorinnen aus den deutschen Cities of Literature bei Veranstaltungen in Bremen und Heidelberg kennen. Die Bremer Autorin Ursel Bäumer schreibt fürs Literaturmagazin über eine literarische Begegnung der besonderen Art.
Sven Kamin ist seit Jahrzehnten Poetry Slammer; im Juni hat er Bremens Vorentscheid für den Slamovision bei einer Sonderausgabe von Slam Bremen gewonnen. Nun findet im November der Slamovision in Dublin statt. Im Interview kannst du mehr erfahren.
Das Findorffer Bücher empfiehlt diesmal "Unsere Seelen bei Nacht" von Kent Haruf. Eine berührende Geschichte mit dem Motiv des Atmens passend zu unserer Ausgabe.
Autorin Verena Keßler trinkt bei Schluckauf lieber ein Glas Wasser, als die Luft anzuhalten und war schon einmal im Universum. Im Oktober ist sie in Bremen zu Gast und liest aus "Gym". Hier kannst du mehr erfahren!
"Die Lungenschwimmprobe" von Tore Renberg ist ein Buchtipp der Bloggerin Linda Bulut. Auf @readiculous.me widmet sie sich ihrer Begeisterung der guten Literatur.
Wann wird jeder einzelne Atemzug zum Zeichen eines baldigen Verlustes? Im Lesezeichen tauchen wir in bewegende Ausschnitte des Romans "Louise" der Bremer Autorin Ursel Bäumer ein.
In der Satzwende nimmt uns Autor Deniz Utlu mit an einen Bahnsteig in Bremen und erzählt uns von unterschiedlichen Menschen, die dennoch eines verbindet. Komm doch mit! Der Text entstand während des Literarischen Landgangs 2024.
Du wolltest schon immer einmal herausfinden, was du lieber nicht tun solltest, um eine Biene zu verscheuchen? Anpusten! Sinja Konduschek empfiehlt einen Tierführer, in dem interessante, aber auch lustige Fakten über Bremer Tiere erzählt werden.
Die Schriftstellerin und Essayistin Asal Dardan führt uns in ihrem Buch "Traumaland" durch deutsche Städte und macht Orte politischer Gewalt sichtbar. Ein Gespräch mit Jonas Dahm.