Alles zu Gästebuch

Gästebuch: Regina Feldmann

Die Fantasie anregen - das können laut Autorin Regina Feldmann Kinderbücher ganz besonders gut. Was ihr an Kinderliteratur noch gefällt und worauf sie sich beim Kinderlesefestival Galaxie der Bücher besonders freut, kannst du im Gästebuch nachlesen.

Gästebuch: PeterLicht

PeterLicht macht nicht nur sehr erfolgreich Musik, sondern hat auch einen Roman geschrieben. Mit "Ja okay, aber" ist er im März in Bremen zu Gast - im "Venedig an der Weser", wie er in unserem Gästebuch schwärmt. Mehr von ihm liest du hier.

Gästebuch: Gün Tank

In der Reihe Literatür Jetzt ist die Autorin Gün Tank im Mai zu Gast in Bremen. Im Gepäck: ihr Roman "Die Optimistinnen". Im Gästebuch erzählt Gün Tank mehr über ihre Lieblingsautor*innen und die Vorfreude auf die Lesung in Bremen.

Gästebuch: Fatma Aydemir

Ende Januar liest Fatma Aydemir bei der LiteraTour Nord aus ihrem zweiten Roman "Dschinns". Die Lesereihe führt sie auch nach Bremen - dahin, wo sie als Kind viel Zeit verbracht hat und wo sie eigentlich immer leben wollte. Zum Glück hat sie sich auch in unser Gästebuch eingetragen!

Gästebuch: Elisabeth R. Hager

Warum Bremen für Elisabeth R. Hager für "die Erfüllung sozialutopischer Wünsche" steht und warum sie trotzdem nicht vor hat, hier zu singen - das hat natürlich mit den Bremer Stadtmusikanten zu tun. Mehr über die Autorin erfährst du in unserem Gästebuch

Gästebuch: Senthuran Varatharajah

Senthuran Varatharajah liest am 04. Dezember bei der LiteraTour Nord aus seinem zweiten Roman "Rot (Hunger)". Das ist nicht nur die perfekte Gelegenheit für einen Eintrag in unser Gästebuch. Es passt auch zum Thema unserer aktuellen Ausgabe "Körper", denn in Varatharajahs Roman geht es um Liebe und körperliche Nähe – bis hin zum Kannibalismus.

Gästebuch: Marek Šindelka

Der tschechische Autor Marek Šindelka verbringt den November im Rahmen des Stipendiums „Tapetenwechsel“ in Worpswede und schreibt dort seinen Roman zu Ende. In unserem Gästebuch spricht er darüber, was Schreiben für ihn bedeutet, wann und wie er am liebsten liest und warum wir alle ein bisschen mehr schlafen sollten. Der Eintrag ist auf Tschechisch und Deutsch.

Gästebuch: Yade Yasemin Önder

Mit ihrem Roman "Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron" hat Yade Yasmin Önder den Debütpreis der lit.Cologne 2022 gewonnen. Im November ist sie bei der globale° in Bremen zu Gast – die perfekte Gelegenheit, sie in unser Gästebuch einzuladen und mehr über ihre Beziehung zum Schreiben und weiteren Themen zu erfahren.

Gästebuch: Sara Mesa

Sara Mesa gehört in Spanien zu den wichtigsten Autor*innen der Gegenwartsliteratur. Ihr Roman "Eine Liebe" / "Un amor" wurde von der Zeitung "El país" zum besten Buch 2020 gekürt. Im Oktober liest Mesa in Bremen. In unserem Gästebuch verrät sie uns auf Deutsch und Spanisch, woran sie gerade arbeitet und wie ihr Blick auf Spanien aussieht.

Gästebuch: Helene Bukowski

Nach ihrem Debut "Milchzähne" ist Helene Bukowski dieses Jahr mit ihrem zweiten Roman "Die Kriegerin" bei der LiteraTour Nord dabei. Am 30. Oktober macht sie den Auftakt in Bremen. Wenn ihr vorher schon erfahren wollt, wo Helene Bukowski am liebsten liest und was Bremen ihr bedeutet, schaut in unser Gästebuch rein!

Gästebuch: Jeanne Diesteldorf

Mit ihrem Buch "(K)eine Mutter" widmet sich Jeanne Diesteldorf einem immer noch tabuisierten Thema in der Gesellschaft: Schwangerschaftsabbrüche. Darin gibt sie Frauen den Raum, selbst davon zu berichten. Im Oktober liest Diesteldorf bei Out Loud aus ihrem Buch. Davor hat sie sich in unser Gästebuch eingetragen.

Gästebuch: Dinçer Güçyeter

Dinçer Güçyeter hat nicht nur den unabhängigen Elif Verlag mit Lyrikschwerpunkt gegründet, er schreibt auch selbst. Im September ist er zu Gast beim Festival "Reisen in die Literatur". Schon jetzt verrät er in unserem Gästebuch, warum er gerne einen Esel als Haustier hätte.

Gästebuch: Åsa Larsson

Die schwedische Autorin Åsa Larsson erhält dieses Jahr den Radio Bremen Krimipreis – und das fühlt sich an wie eine warme Umarmung, erzählt sie in unserem Gästebuch. Mehr darüber, was das Schreiben ihr bedeutet, warum ihr das Herz beim Schreiben so wichtig ist und warum Bremen Deutschlands beste Stadt ist, kannst du hier nachlesen.

Gästebuch: Selene Mariani

"Ein Werk, das mit einer zarten Sprache große Themen anspricht und sehr bildreich immer neue Facetten entstehen lässt", schreibt Hauke Harder über Selene Marianis Debüt "Ellis". Damit ist die Autorin auf der Bremer Büchermeile dabei und hat sich in unser Gästebuch eingetragen.

Gästebuch: Andrea Karimé

"Kinderbücher sind toll, wenn sie im Kopf die Tür öffnen und neue Räume zeigen", findet Autorin Andrea Karimé. Sie ist im Juli zu Gast beim Kinder- und Jugendlesefest Galaxie der Bücher. In unserem Gästebuch verrät sie, was ihr das Schreiben bedeutet und worauf sie sich besonders freut.

Gästebuch: Philipp Böhm

Philipp Böhm findet: "Randzonen… sind die besseren Zonen, behaupte ich einfach. Peripherie ist immer besser als Zentrum, das Vergessene interessanter als das Neue. Oder andersrum. Was weiß denn ich." Er liest im April in Bremen und hat sich in unserem Gästebuch verewigt.

Gästebuch: Judith Kuckart

Schriftstellerin Judith Kuckart verbindet mit Bremen vor allem die Bremer Shakespeare Company. Kein Wunder: Hier liest sie im Februar aus ihrem neuen Roman und arbeitet dort zeitgleich an der Uraufführung von "Kommt ein Clown in ein Hotel". Zwischen den Proben hat sie sich in unser Gästebuch eingetragen.

Gästebuch: Matthias Senkel

Er erhält den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 2022 und auch wenn Bremen für Matthias Senkel bisher noch unbekanntes Terrain ist, wird sich das hoffentlich bald ändern. In unserem Gästebuch hat er uns schon jetzt einiges über sich verraten.

Gästebuch: Heinrich Steinfest

"Schreiben ist für mich… das tägliche Brot, mit der erstaunlichen Eigenschaft, jeden Tag ein wenig anders zu schmecken", sagt Heinrich Steinfest. Er wurde schon mehrfach mit dem deutschen Krimipreis ausgezeichnet und für den Deutschen Buchpreis nominiert.

Gästebuch: Marina Frenk

Marina Frenk wurde 1986 in Moldawien geboren und lebt seit 1993 in Deutschland. "ewig her und gar nicht wahr" (Verlag Klaus Wagenbach 2020) ist ihr Debutroman. Im Gästebuch erzählt sie, warum sie beim Gedanken an Bremen Ohrwürmer bekommt.

Gästebuch: Anna Mayr

Anna Mayr lebt als Redakteurin im Politik-Ressort der ZEIT in Berlin und hat mit "Die Elenden" (Hanser Berlin 2020) ein Buch über Arbeitslosigkeit geschrieben. Im Gästebuch erzählt sie von ihren Plänen und verrät uns, worunter das Klima ihrer Meinung nach am meisten leidet.

Gästebuch: Henri Faber

Henri Faber lebt als Autor und Texter in Hamburg. Die Buchpremiere zu seinem neuen Triller "Ausweglos" macht er auf der diesjährigen Prime Time - Crime Time in Bremen. In unserem Gästebuch schreibt er darüber, was ihm das Schreiben bedeutet, warum Bremen für ihn eine ganz besondere Stadt ist und mehr...

Gästebuch: Iris Wolff

Iris Wolff wurde mit dem Preis der LiteraTour Nord 2021 ausgezeichnet. Davor hat sich die Preisträgerin noch in unserem Gästebuch verewigt und gibt Einblicke in ihr Verhältnis zum Schreiben, ihre Erwartungen und Wünsche an Bücher.

Gästebuch: Jana Volkmann

Man sollte viel öfter etwas Neues ausprobieren, füreinander kochen, mutig sein, sich lächerlich machen, Verantwortung übernehmen, sich bei Freundinnen bedanken und Witze machen, findet Schriftstellerin Jana Volkmann, die in diesem Jahr den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis erhält. Sie hat sich in unserem Gästebuch verewigt.

Gästebuch: Marion Poschmann

Schriftstellerin Marion Poschmann wird in diesem Jahr mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet. In ihrem Eintrag in unserem Gästebuch erzählt sie, was das Schreiben für sie bedeutet, was sie am liebsten liest und was sie mit dem Bremer Hauptbahnhof verbindet.