Alles zu Das fliegende Klassenzimmer

Beatbox-Star in Bremer Schule

Tischtennis ohne Ball und Musik ohne Instrumente – so lässt sich die Kunst des Beatboxens am ehesten beschreiben. Im Rahmen des Fliegenden Klassenzimmers bildete das große Beatbox-Projekt vor den Sommerferien den Abschluss des dreijährigen Programms.

Slam-Workshop mit Fabian Navarro

Endlich! Nach dem Start der Videoschreibschule im vergangenen Herbst mussten die schreibbegeisterten Jugendlichen der Klasse 9c nochmal bis zum Frühling warten, um den Verfasser und Poetry Slammer Fabian Navarro live in ihrem Klassenzimmer begrüßen zu können. Es wurde ein Schultag wie kein anderer.

FISCH | 10-Minuten-Texte

Alles zum Thema "Fisch" in 10 Minuten? Hier gibt's die Ergebnisse aus dem Slam-Workshop mit Fabian Navarro: "Das bin ich. Außer mir ist niemand hier oder doch? Ich weiß es nicht mehr, so lange dauert es schon. Das raue Gefühl, die glasigen Augen, wie ein Fisch lass ich mich treiben. Weiß nicht wohin mit den Händen, weiß nicht, wie es klingen wird, wenn ich jetzt was sage."

Filmprojekt: In der Schattenwelt gefangen

Die Schüler*innen der Klasse 7e der Oberschule In den Sandwehen verfilmen gemeinsam mit Filmemacher Holger Pinnow-Locnikar den Schulhausroman "In der Schattenwelt gefangen" der Klasse 9c. Das Projekt wurde mit dem Bremer Medienkompetenz Preis 2021 ausgezeichnet. An einem Drehtag bekommen sie Besuch von der Presse.

Vom Text zum TikTok-Video

Die Slam-Poet*innen Eva Matz und Nele Müller haben mit Zehntklässler*innen an Texten zum Thema Gerechtigkeit getüftelt. Nun entstehen daraus TikTok-Videos. Ein Bericht über den zweiten Tag des Workshops.

Wir wollen nicht länger schweigen

In dem Spoken Word-Projekt geht es darum, die eigene Stimme zu finden und hörbar zu machen. Eva Matz und Nele Müller arbeiten mit Jugendlichen aus der Klasse 10A der Oberschule In den Sandwehen zum Thema "Gerechtigkeit" und entwickeln zusammen Texte und Performances.

Klappe, die erste!

Filmemacher Holger Pinnow-Locnikar und die Schüler*innen der Klasse 9c schreiben gemeinsam an ihrem eigenen Drehbuch. Der erste Schulhausroman wird von den Nachwuchsautor*innen selbst verfilmt!