• Bremer Sprachmusikanten
    • The Town Musicians of Bremen
    • Los músicos de Bremen
  • Programm
    • blogsatz
    • Bremer Netzresidenz
      • Bremer Netzresidenz
    • Buch-Lounge mit Mona Ameziane
    • Freibadlesung
    • Komm in den Park und schau!
      • Komm in den Park und schau!
      • Bremer Netzresidenz
      • Komm in den Park und schau!
    • Literaturmagazin
    • queer.lit!
      • queer.lit!
      • Queer (L)it!
        • Quersprechen: Mit Jayrôme C. Robinet und Daniel Schreiber
        • Werkstatt des queeren Romans: Mit Antje Rávik Strubel und Gunther Geltinger
        • Queer (L)it!
          • Buchkolumne #queerupyourlife
            • queerupyourlife #1
            • queerupyourlife #2
            • queerupyourlife #3
            • queerupyourlife #4
            • queerupyourlife #5
            • queerupyourlife #6
            • queerupyourlife #7
            • queerupyourlife #8
          • Videoreihe mit Sasha Marianna Salzmann
          • Lesung mit Sasha Marianna Salzmann
          • Lesung mit Linus Giese
    • Satzwende
      • Zu Gast: Luca Kieser
      • Zu Gast: Katja Oskamp
      • Satzwende
        • Zu Gast: Paula Schweers
        • Zu Gast: Stephan Lohse
        • Zu Gast: Lion Christ
        • Zu Gast: Daniel Schreiber
        • Zu Gast: Caroline Wahl
      • Satzwende
        • Zu Gast: Ulrike Sterblich
        • Zu Gast: Daniela Dröscher
        • Zu Gast: Heinz Helle
        • Satzwende: Daniela Dröscher
        • Satzwende: Kim de l'Horizon
      • Satzwende
        • Zu Gast: Anke Stelling
        • Zu Gast: Tomasz Jedrowski
        • Zu Gast: Clemens Meyer
    • Tapetenwechsel
    • You create Space!
      • You create Space!
      • You create Space!
      • You create Space!
      • You create Space!
      • You create Space!
      • You create Space!
      • You create Space!
        • You create Space!
    • Weiteres Programm
  • Podcast
  • Literatur für Kids
    • 1000 Stimmen
    • Bellas Weg zur Wolke
    • Bremer Schulhausroman
      • Die Expedition beginnt! Zweiter Workshop des Schulhausromans 2025 in der Oberschule an den Sandwehen
      • Der Bremer Schulhausroman geht in eine neue Runde
      • Buten un binnen beim Bremer Schulhausroman
      • Geheimnisvolles Haus im Wald oder Zombieapokalypse?
      • Schulhausroman mit Jörg Isermeyer
    • Das fliegende Klassenzimmer
    • Galaxie der Bücher – Lesefestival
    • POEDU – Poesiewerkstatt
    • Wort für Wort – Videoschreibschule
    • Diverse People Remember
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Der Verein - Mitglied werden
    • Förderkreis
    • Partner und Förderer
    • Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche
  • Kontakt
  • Bremer Sprachmusikanten
    • The Town Musicians of Bremen
    • Los músicos de Bremen
  • Programm
    • blogsatz
    • Bremer Netzresidenz
    • Buch-Lounge mit Mona Ameziane
    • Freibadlesung
    • Komm in den Park und schau!
    • Literaturmagazin
    • queer.lit!
    • Satzwende
    • Tapetenwechsel
    • You create Space!
    • Weiteres Programm
  • Podcast
  • Literatur für Kids
    • 1000 Stimmen
    • Bellas Weg zur Wolke
    • Bremer Schulhausroman
    • Das fliegende Klassenzimmer
    • Galaxie der Bücher – Lesefestival
    • POEDU – Poesiewerkstatt
    • Wort für Wort – Videoschreibschule
    • Diverse People Remember
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Der Verein - Mitglied werden
    • Förderkreis
    • Partner und Förderer
    • Team
Suche
  • Literaturhaus
  • Suche

Suchergebnis

Anzeige der Ergebnisse 1 bis 25 von insgesamt 39

Alle (290) Beiträge (8) Audios (39) Aktuelles (99) Sonstiges (144)

Bremer Literaturpreis 1954: Heinrich Schmidt-Barrien [7:47]

Ein altes Radio.
Bremer Literaturpreis Literatur hören Bremer Literaturpreis 1954: Heinrich Schmidt-Barrien [7:47] Heinrich Schmidt-Barrien war der erste Preisträger des Bremer Literaturpreises. Er wurde 1954 für seine "Tanzgeschichten. Ein Reigen aus dem Leben" ausgezeichnet. Heinrich Schmidt-Barrien (1902-1996)...

Bremer Literaturpreis 1957: Ingeborg Bachmann & Gerd Oelschlegel [3:32]

Ein altes Radio.
Bremer Literaturpreis 1957: Ingeborg Bachmann & Gerd Oelschlegel [3:32] 1957 vergab die Jury den Literaturpreis im Doppelpack an Ingeborg Bachmann und Gerd Oelschlegel. Ingeborg Bachmann ehrten die Juroren für den Gedichtband "Anrufung des großen Bären". Gerd Oelschlegel (geb. 1926 in Leipzig)...

Bremer Literaturpreis 1960: Der Fall "Blechtrommel"[3:08]

Ein altes Radio.
Bremer Literaturpreis Literatur hören Bremer Literaturpreis 1960: Der Fall "Blechtrommel"[3:08] Der Bremer Literaturpreisskandal von 1960: Monatelang streiten Kulturjournalisten, Politiker, Buchhändler und Verleger über den Fall "Blechtrommel". Nach Ilse Aichinger, Ingeborg Bachmann und Paul Celan...

Das virtuelle Literaturhaus geht in Bremen an den Start [3:09]

Ein altes Radio.
Literaturhaus Literatur hören Das virtuelle Literaturhaus geht in Bremen an den Start [3:09] Das virtuelle Literaturhaus Bremen hat seine Türen geöffnet. Mit Beiträgen des Schriftstellers Tim Schomacker und der Geschäftsführerin Heike Müller. > mehr hören Literaturarchiv | Bremen Zwei

Das neue Literaturfestival Globale 2007 [35:17]

Ein altes Radio.
globale° Literatur hören Das neue Literaturfestival Globale 2007 [35:17] Im Jahr 2007 fand das Globale Literaturfestival zum ersten Mal statt. Die Gäste in diesem ersten Jahrgang waren Artur Becker, Marica Bodrozic und Emine Sevgi Özdamar. Im Gespräch mit Silke Behl sprachen die drei Autoren über...

„200 Seiten – das ist mein Maß“ – Bremer Literaturpreisträgerin Barbara Honigmann [38:15]

Ein altes Radio.
Bremer Literaturpreis Literatur hören „200 Seiten – das ist mein Maß“ – Bremer Literaturpreisträgerin Barbara Honigmann [38:15] Die gebürtige Berlinerin Barbara Honigmann wird am 20. Januar mit dem Bremer Literaturpreis 2020 ausgezeichnet. Den Preis bekommt sie für ihr Buch „Georg“. Sie beschreibt...

Poetry on the Road 2012: Highlights und Eindrücke [57:06]

Ein altes Radio.
poetry on the road Literatur hören Poetry on the Road 2012: Highlights und Eindrücke [57:06] Acht Autor*innen aus sechs verschiedenen Ländern eröffneten das 13. Internationale Festival "Poetry on the Road". Mit dabei waren Cees Nooteboom (Niederlande/Spanien), Chiwoniso Maraire (USA/Simbabwe),...

Bremer Literaturpreis 2014 für Clemens Meyer und Roman Ehrlich [5:01]

Ein altes Radio.
Bremer Literaturpreis Literatur hören Bremer Literaturpreis 2014 für Clemens Meyer und Roman Ehrlich [5:01] Der Leipziger Schriftsteller Clemens Meyer hat im Rathaus den Bremer Literaturpreis 2014 erhalten. Die Auszeichnung wurde zum 60. Mal vergeben und ist mit 20.000 Euro dotiert. Der 36-jährige...

Rückblick auf "Poetry on the Road" 2014 [3:33]

Ein altes Radio.
poetry on the road Literatur hören Rückblick auf "Poetry on the Road" 2014 [3:33] Das 15. Internationale Lyrikfestival "Poetry on the Road" ist zu Ende. 26 Lyriker aus 19 Nationen haben teilgenommen, darunter Franz Xaver Krötz, Hans Magnus Enzensberger und Paul Maar aus Deutschland; die Lyrikerin...

Literaturfestival Globale 2014 [5:00]

Ein altes Radio.
globale° Literatur hören Literaturfestival Globale 2014 [5:00] Am 20. November 2014 beginnt das Festival für grenzüberschreitende Literatur Globale 2014. Zu Gast in Bremen und Bremerhaven sind unter anderem Juri Andruchowytsch, Katja Petrowskaja, David Safier, Kirsten Boie und Sasa Stanisic. Über...

Bremer Literaturpreis 2015: Marcel Beyer und Nadja Küchenmeister [4:07]

Ein altes Radio.
Bremer Literaturpreis Literatur hören Bremer Literaturpreis 2015: Marcel Beyer und Nadja Küchenmeister [4:07] Marcel Beyer erhält den Bremer Literaturpreis 2015, Nadja Küchenmeister bekommt den Förderpreis der Jury. Am Abend vor der Preisverleihung lasen die beiden Lyriker aus ihren Werken. > mehr...

Das Bremer Schulhausroman-Projekt - Gespräch mit Bas Böttcher [8:57]

Ein altes Radio.
Bremer Schulhausroman Literatur hören Das Bremer Schulhausroman-Projekt - Gespräch mit Bas Böttcher [8:57] Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Bas Böttcher über das Bremer Projekt "Schulhausroman". Ein Projekt, in dem Autor*innen mit Schüler*innen in einem Workshop literarisch arbeiten, mit dem...

10 Jahre Virtuelles Literaturhaus Bremen [4:28]

Ein altes Radio.
Literaturhaus Literatur hören 10 Jahre Virtuelles Literaturhaus Bremen [4:28] Armut macht erfinderisch, lautet ein Sprichwort. Wer wüsste das besser als die Bremer. Was macht man also, wenn man sich ein Literaturhaus aus Stein und Mörtel nicht leisten kann? Man baut sich ein virtuelles, bundesweit...

Bremer Literaturpreis 2016 - Gespräch mit Preisträger Henning Ahrens [3:52]

Ein altes Radio.
Bremer Literaturpreis Literatur hören Bremer Literaturpreis 2016 - Gespräch mit Preisträger Henning Ahrens [3:52] Der Bremer Literaturpreis 2016 wurde dem Frankfurter Schriftsteller Henning Ahrens verliehen. Er erhielt ihn für seinen Roman "Glantz und Gloria". Christine Gorny hat mit dem Autor über...

Poetry on the Road 2016 - Highlights [32:23]

Ein altes Radio.
poetry on the road Literatur hören Poetry on the Road 2016 - Highlights [32:23] Mit einer großen Gala wurde 2016 das Internationale Literaturfestival "Poetry on the Road" im Bremer Theater eröffnet. Christine Gorny präsentiert in den Buchpiloten die Highlights. Bereits zum 17. Mal räumt das...

Dunkles Verlangen - Schreiben mit Osman Engin [10:42]

Ein altes Radio.
Bremer Schulhausroman Literatur hören Dunkles Verlangen - Schreiben mit Osman Engin [10:42] Mit Unterstützung des deutsch-türkischen Autors Osman Engin haben vierzehn Schülerinnen der Bremer Wilhelm-Olbers-Schule den Psychothriller "Dunkles Verlangen" geschrieben. Erzählt wird die Geschichte einer...

Krimiautor aus Bremen: Jürgen Alberts wird 70 [4:46]

Ein altes Radio.
Literatur hören Krimiautor aus Bremen: Jürgen Alberts wird 70 [4:46] Sein Markenzeichen ist sein Hut, den er fast immer auf hat. Mit diesem tritt Jürgen Alberts auch gern auf. Der Krimi-Schriftsteller wird heute 70 Jahre alt. Bremen ist nicht nur seine Wahlheimat, hier hat er nicht nur in Sachen...

Liza Marklund – Radio Bremen-Krimipreis 2016 [3:26]

Ein altes Radio.
Literatur hören Liza Marklund – Radio Bremen-Krimipreis 2016 [3:26] Die schwedische Bestsellerautorin Liza Marklund erhält den Radio Bremen-Krimipreis 2016. Die 54-jährige Journalistin und Schriftstellerin hat – vor allem mit ihren Romanen über die Zeitungsreporterin Annika Bengtzon – auch in...

Gefährdetes Europa? – Rückblick auf die Eröffnung der Bremer Globale 2016 [27:29]

Ein altes Radio.
globale° Literatur hören Gefährdetes Europa? – Rückblick auf die Eröffnung der Bremer Globale 2016 [27:29] Wie reagieren wir auf den erstarkenden Nationalismus und den Erfolg der Neuen Rechten in Europa? Zum Auftakt des Bremer Literaturfestivals Globale 2016 diskutierten fünf Autor*innen über das...

Friedo Lampe: Das dunkle Boot – Gespräch mit Hendrik Werner [07:56]

Ein altes Radio.
Literatur hören Friedo Lampe: Das dunkle Boot – Gespräch mit Hendrik Werner [07:56] Friedo Lampe ist ein bekannter „Unbekannter“ der deutschen Literatur. Geboren 1899 im Bremer Hafenviertel Walle war er zunächst als Bibliothekar in Hamburg tätig und ab 1934 als Verlagslektor in Berlin. Kurz nach...

Terézia Mora – Gespräch mit der Bremer Literaturpreisträgerin 2017 [8:23]

Ein altes Radio.
Bremer Literaturpreis Literatur hören Terézia Mora – Gespräch mit der Bremer Literaturpreisträgerin 2017 [8:23] Inken Steen im Gespräch mit Terézia Mora, der Bremer Literaturpreisträgerin des Jahres 2017. Terézia Mora erhält den Bremer Literaturpreis für ihren Erzählband Die Liebe unter Aliens ....

Globale° 2017 mit David Grossman [6:00]

Ein altes Radio.
globale° Literatur hören Globale° 2017 mit David Grossman [6:00] Zur Festival-Eröffnung der globale° moderierte Sigrid Löffler eine Veranstaltung mit David Grossman in der Bremischen Bürgerschaft. Der Schriftsteller las aus seinem Roman „Kommt ein Pferd in die Bar“ (Hanser Verlag). Sie hören ein...

Bremer Literaturpreisträger 2018 – Thomas Lehr [37:35]

Ein altes Radio.
Bremer Literaturpreis Literatur hören Bremer Literaturpreisträger 2018 – Thomas Lehr [37:35] Thomas Lehr schont weder sich noch seine Leser*innen: „Mir machen Bücher eben Spaß, die mich herausfordern, die mein Gehirn reizen und mit denen man sozusagen vollbeschäftigt ist“. Auch wenn die Leser*innen...

Poetry on the Road 2018 – Michael Augustin im Gespräch [6:34]

Ein altes Radio.
poetry on the road Literatur hören Poetry on the Road 2018 – Michael Augustin im Gespräch [6:34] Zum 19. Mal „Poetry on the Road“, Bremens internationales Literaturfestival, das ausschließlich der Lyrik gewidmet ist. Festivalleiter Michael Augustin stimmt im Gespräch mit Esther Willbrandt schon mal...

Radio Bremen Krimipreis 2018 für Tom Hillenbrand [4:28]

Ein altes Radio.
Literatur hören Radio Bremen Krimipreis 2018 für Tom Hillenbrand [4:28] Der Radio Bremen Krimipreis 2018 geht an Tom Hillenbrand. Der Autor wird damit für seine Krimis über Utopie und Dystopie der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz geehrt. Tom Hillenbrand, ehemaliger Technik- und...
  • 1
  • 2

Ergebnisse 1 - 25 von 39

Ergebnisse pro Seite 10 25 50


Bremer Literaturhaus [virt.] e.V.
Ostertorsteinweg 53
D-28203 Bremen

Tel. 0421 - 458 539 39
kontakt(at)literaturhaus-bremen.de

Folge uns auf
Social Media:

Facebook

Instagram

  • Bremer Sprachmusikanten
  • Programm
  • Podcast
  • Literatur für Kids
  • Über uns

© Literaturhaus Bremen. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website verwendet Cookies und verwandte Technologien – nähere Informationen dazu und zu Ihren Benutzer-Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Klicken Sie auf „Akzeptieren und mit Standardeinstellungen fortfahren“, um die Cookies zu akzeptieren und direkt auf die Website zu gelangen, oder klicken Sie auf „Einstellungen zu Cookies anzeigen“ für eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Arten von Cookies und/oder um Ihre Cookie-Auswahl anzupassen.

Akzeptieren und mit Standardeinstellungen fortfahren

Einstellung zu Cookies anzeigen

Impressum
  • Impressum
  • Datenschutz