Suche nach „*”
Anzeige der Ergebnisse 91 bis 100 von insgesamt 223
Queer (L)it! 2021

Queer (L)it! Lesung Queer (L)it! 2021 Eine Entdeckungstour durch queere Büchwelten Das virtuelle Literaturhaus startet im September eine Programmreihe zu queeren Themen in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bremen, dem Rat und Tat Zentrum, Trans e.V., dem Bremer Literaturkontor und dem Queer Power...
Queer – ein seltsames Rauschen?

Queer (L)it! Queer - ein seltsames Rauschen? Von Gunther Geltinger © Rike Oehlerking Noch immer fällt es mir nicht leicht, auf die Frage nach meinem Beruf zu antworten: Ich bin Schriftsteller. Dabei bezieht sich mein Zweifel nicht auf die dazugehörige Praxis – ich verbringe einen großen Teil meiner...
Gunther Geltinger oder Das Schreiben und das Leben

Queer (L)it! Gunther Geltinger oder Das Schreiben und das Leben Von Jutta Reichelt Ich habe eine enge Freundin, die beneidenswert frei ist von jedem Hang zur Besserwisserei. Es gibt nur einen einzigen Punkt, bei dem sie mich mit gebetsmühlenhafter Zuverlässigkeit korrigiert – und zwar, wenn ich vom...
Antje Rávik Strubel oder Möglichkeiten des Erzählens

Queer (L)it! Antje Rávik Strubel oder Möglichkeiten des Erzählens Von Jutta Reichelt Ich habe bis vor ein paar Jahren geglaubt, dass man alles erzählen kann. Wenn es wahr ist oder wichtig, wenn es relevant ist. Irgendwie. Auch Adina Scheijbal denkt das. Wenn sie sich nur genug anstrengt, wenn sie...
Werkstatt des queeren Romans: Mit Antje Rávik Strubel und Gunther Geltinger
Queer (L)it! Werkstatt des queeren Romans: Mit Antje Rávik Strubel und Gunther Geltinger © Rike Oehlerking Die Auftaktveranstaltung im Wall-Saal der Bremer Stadtbibliothek Werkstatt des queeren Romans der Queer(L)it-Reihe war etwas ganz besonderes: Die Schriftsteller*innen Antje Rávik Strubel und...
Daniel Schreiber oder Die Untersuchung falscher Vorstellungen

Queer (L)it! Daniel Schreiber oder Die Untersuchung falscher Vorstellungen Von Jutta Reichelt Menschen, die nicht schreiben, denken oft, dass Menschen, die schreiben, ziemlich genau wissen, was sie tun. Dass sie sich vorher überlegen, welchen Inhalt und welche Form der zu schreibende Text haben...
Jayrôme C. Robinet oder Anders sein

Queer (L)it! Jayrôme C. Robinet oder Anders sein Von Jutta Reichelt In dem Comic Ich begehre Frauen (Edition Moderne 2020) stellt Diane Obomsawin in kurzen Episoden zehn lesbische Frauen vor. Eine von ihnen ist Catherine und das Erste, was wir über sie erfahren, ist: „Ich wusste schon immer, dass...
Quersprechen: Mit Jayrôme C. Robinet und Daniel Schreiber

Queer (L)it! Quersprechen: Mit Jayrôme C. Robinet und Daniel Schreiber © Rike Oehlerking Trotz des regnerischen Wetters füllt sich der Wall-Saal der Zentralbibliothek bis auf den allerletzten Platz für die vorerst letzte Veranstaltung im Rahmen der Queer(L)it!-Lese-Reihe. Unter dem Titel...
Videoreihe mit Sasha Marianna Salzmann

Queer (L)it! Videoreihe mit Sasha Marianna Salzmann © Stefan Loeber Im Rahmen von Queer (L)it! startete am 1. September die digitale Videoreihe von und mit Sasha Salzmann . Bis zum Ende des Jahres gibt es jeden Monat eine neue Folge mit einem anderen Gast. Lerne bedeutende queere Autor*innen kennen...
Buchkolumne #queerupyourlife
Queer (L)it! #queerupyourlife – eine queere Buchkolumne © Annette Etges Linus Giese ist studierter Germanist und arbeitet seit November 2017 als Blogger, Journalist und Buchhändler in Berlin. Auf buzzaldrins.de schreibt er über Bücher und auf ichbinslinus.de über seine Transition. Sein Buchblog...