Queer (L)it!

Eine Entdeckungstour durch queere Bücherwelten


Die Autor*innen

Portrait Jayrome Robinet
© Ali Ghandtschi

Jayrôme C. Robinet

ist Schriftsteller und Übersetzer und wurde 1977 in Nordfrankreich geboren. Er beschreibt in seinem erfolgreichen autobiografischen Essay seinen Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund (Hanser Literaturverlag, 2019). Als Spoken Word Künstler wechselt er zwischen Sprachen und Identitäten, Selbstbeschreibungen und Zuschreibungen, zwischen Lyrik und Prosa, Sprechen und Musik. Sein (Hör-)Buch Das Licht ist weder gerecht noch ungerecht bildet die Vielseitigkeit seines literarischen Schaffens ab und vereint mehrere Genres: Theatermonolog trifft auf Spoken Word, Kurzgeschichte auf lyrische Prosa, Geschriebenes auf Gesprochenes. Polyphon tritt er in einen Dialog mit der Welt, um „die Fallhöhe von Wort zu Wahrheit zu verringern“.

Portrait Daniel Schreiber
© Christian Werner

Daniel Schreiber

wurde 1977 in Mecklenburg-Vorpommern geboren. Er hatte bereits einen Namen als Literaturkritiker, Essayist und Kulturredakteur u.a. bei der Zeit, beim tagesspiegel, in Theater heute, bei Cicero und als Autor der Susan-Sontag-Biografie Geist und Glamour (2014), bevor er selbst literarisch zu schreiben begann. Sein autobiografisch gefärbter literarischer Essay Nüchtern (2014) ist eine so berührende wie schonungslose Reflexion Über das Trinken und das Glück. In Zuhause (2017) erinnert er sich an seine Kindheit und Jugend als Homosexueller in der DDR und macht sich auf die Suche nach dem Ort, an dem wir leben wollen. Seine Reise in die Randzonen des Andersseins und Fremdseins im eigenen Leben setzt er in seinem jüngst erschienenen Buch Allein (2021) fort, das inzwischen zu einem Bestseller wurde.

 

 

Quersprechen

Do, 17. November 2022 | 19.00 Uhr | Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek, Wall-Saal

ZUM BEITRAG

Antje Ravic Strubel
© Rike Oehlerking

Antje Rávik Strubel

geboren 1974 in Potsdam, zählt zu den renommiertesten queeren Stimmen der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur – ein Labeling, dem sie sich immer wieder gekonnt entzieht. Die Charaktere ihrer mehrfach ausgezeichneten Romane changieren zwischen den Geschlechtern und fließenden Beziehungsformen, Identität ist bei Strubel ein volatiler Zustand. Ihre Literatur kartografiert Länder, Körper und neue Räume, in denen sie auch sich selbst immer wieder neu erfindet: der Name Rávik, der ihren Geburtsnamen ergänzt, bezeichnet eine Identität, die sich im Schreibprozess kontinuierlich erweitert. Für ihrem aktuellen Roman Blaue Frau wurde Antje Rávik Strubel mit dem Deutschen Buchpreis 2021 ausgezeichnet.

Portrait Gunther Geltinger
© Jürgen Bauer

Gunther Geltinger

geboren 1974 in Unterfranken, debütierte 2008 mit seinem autofiktionalen Roman Mensch Engel über den Grenzgang eines jungen schwulen Mannes zwischen künstlerischer Selbstbehauptung und den sozialen und gesellschaftlichen Zuschreibungen, die ihm durch sein Anderssein widerfahren. Die gleichermaßen produktive wie problematische Verquickung von Leben und Schreiben spielt auch in seinen Romanen Moor (2013) und Benzin (2019) eine zentrale Rolle: auf ihrer Suche nach Liebe und Zugehörigkeit schickt Geltinger seine Figuren, ausgestattet mit autobiografischem Material, auf Reisen in die literarische Fremde – in ein buchstäblich sprechendes norddeutsches Moor oder ins vielsprachige postkoloniale südliche Afrika.

 

Werkstatt des queeren Romans:
Mit Antje Rávik Strubel und Gunther Geltinger

ZUM Beitrag


Gunther Geltinger zum Auftakt von Queer(L)it! 2022:


Querschreiben mit Jutta Reichelt:

Parallel zu den Veranstaltungen begleitet die queere Bremer Schriftstellerin Jutta Reichelt die queere Lesereihe mit eigenen Textbeiträgen unter der Überschrift Das Schreiben der anderen. Dabei unterzieht die Bremer Autorin die literaturwissenschaftliche Erkenntnis „Texte beziehen sich auf Texte“ einer Art Praxistest und geht der Frage nach, ob und wie sich die Texte der eingeladenen Autor*innen in ihre eigenen Texte eingeschrieben haben. Wir können uns auf kurze Essays zu unterschiedlichen Aspekten literarischen und autobiografischen Schreibens freuen.




Logo vom Senator für Kultur Bremen
Logo des Bremer Literaturkontors
Logo der Stadtbibliothek Bremen
Rat&Tat Zentrum Logo