„Meine Mutter war eine sehr tapfere Frau“ – Das Leben der Jeanette Schocken
Szenische Lesung
Nach der Biografie von Manfred Ernst
Lesestück von Peter Koettlitz
Psychoanalytische Beratung: Dr.Stephanie Martin
Im Mittelpunkt des Stückes stehen die Briefe, die Jeanette Schocken ihren beiden jüngeren Kindern Heinz und Hilde schrieb, denen sie rechtzeitig die Flucht aus Nazi-Deutschland in die USA ermöglicht hatte. Die Briefe beginnen unmittelbar nach der Reichspogromnacht im November 1938 und enden im November 1941 mit der Deportation Jeanette Schockens und ihrer ältesten Tochter Edith in das Ghetto von Minsk. Dort werden beide ermordet.“
Es lesen:
Suzanne von Borsody
Karl-Heinz Glaser
Sven Hönig
Eine Veranstaltung des Jeanette-Schocken-Vereins und des Kulturamtes der Stadt Bremerhaven.
Eintritt: 18,70 € | 15,40 €
>> Tickets
Veranstaltungsdetails
Datum und Uhrzeit
Daten: 27.03.2014
20:00
Kategorie(n)